Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.
Verschlüsselte Übertragung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Marie Bruge, kontakt@yogamily.at) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen ein Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@yogamily.at oder benutzen Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Den Versand der Newsletter übernimmt „MailChimp“, eine Marke der Firma Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.
Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe wir ermitteln können, ob Sie unseren Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.
Wir haben mit Mailchimp einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Mailchimp zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Unsere Website verwendet mit Ihrer Einwilligung Funktionen des Webanalysedienstes „Google Analytics“ des Anbieters Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Ihre Besucher ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sofern Sie der Nutzung von Google Analytics zugestimmt haben, werden in Ihrem Browser Cookies gesetzt, die Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer Webseite identifizieren und uns erlauben, Besucher zu unterscheiden und zu analysieren, was Sie sich bei früheren Besuchen auf unserer Webseite angesehen haben. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden diese Daten pseudonymisiert, d.h. wir können sie keinen bestimmten Personen zuordnen und wissen nicht, wer der jeweilige Besucher war.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übermittlung in die USA gekürzt und kann nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden. Es ist nur noch eine grobe Lokalisierung möglich. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Google zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://www.google.com/analytics/terms/de.html und http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Kommentare
Wenn Sie auf dieser Webseite einen Beitrag kommentieren, wird Ihr Kommentar, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse gespeichert.
Bevor Ihr Kommentar veröffentlicht wird, prüfen wir ihn auf Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder rassistische oder volksverhetzende Aussagen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei Bedarf gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald der dazugehörige Beitrag von der Webseite entfernt wird.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung der Webserver im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers speichert, ebenso Name und Anschrift des Käufers.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung Ihres Namens, Anschrift und E-Mail Adresse an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Sollten Sie einem SEPA Lastschriftmandat zugestimmt haben, speichern wir außerdem Ihre Bankverbindung und geben diese Daten zum Zwecke der Abbuchung an unser Bankinstitut weiter.
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Informationen zum Thema Datenschutz und Einwilligung zur Datenverarbeitung:
Im Rahmen der Kinderbetreuung, Kurse, Workshops und Retreats bei Yogamily – Marie Bruge stattfinden, erheben wir persönliche und gesundheitsrelevante Daten. Diese Daten werden gespeichert und entsprechend der aktuellen datenschutzrechtlichen Vorgaben behandelt. Mit den nachfolgenden Informationen zeigen wir auf, welche Daten erhoben werden, wie wir damit verfahren und uns Ihre Einwilligung dazu zu erteilen.
Art der erhobenen Daten für die Kinderbetreuung:
– Kunden Stammdaten über ein Kontaktformular (Name, Adresse, Tel., E-Mail, Geburtsdatum)
– Informationen zum Gesundheitszustand (Allergie, körperliche Belastungen, Beschwerden und Verletzungen, Erkrankungen sowie Einnahmen von Medikamenten)
Art der erhobenen Daten für KursteilnehmerInnen, die einen Yogakurs besuchen:
– Kunden Stammdaten über ein Kontaktformular (Name, Adresse, Tel., E-Mail, Geburtsdatum)
– Informationen zum Gesundheitszustand (körperliche Belastungen, Beschwerden und Verletzungen, Erkrankungen,
Einnahmen von Medikamenten, Ernährung, Arztbesuche für Check Up)
Art der erhobenen Daten für Kursteilnehmerinnen, die einen Pre- oder Postnatal Yoga Kurs besuchen:
– Kunden Stammdaten über ein Kontaktformular (Name, Adresse, Tel., E-Mail, Geburtsdatum Mutter und Baby)
– Informationen zum Gesundheitszustand (SSW, Entbindungstermin, Alter des Babys, Diagnosen des Arztes / der Hebamme, die die Schwangerschaft oder Geburt betreffen, körperliche Belastungen, Beschwerden und Verletzungen)
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
– Kommunikation mit dem Kunden (per Email, Telefon, oder Post)
– Ausstellung von Rechnungen
– Risikovermeidung bei einem Kinderbetreuung oder Kursbesuch
– Einladungen zu Veranstaltungen / Zusendung eines ca. monatlichen Newsletter (Der Newsletter ist jederzeit mit einem Klick stornierbar)
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse kontakt@yogamily.at adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Marie Bruge
0660/8102652